Das Speaker Line-up des #eidas23 ist online!
Auf dem Bitkom eIDAS Summit 2023 am 10. Mai erleben Sie, wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann.
Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust & Identity bringt Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Technologie zu einem digitalen, branchenübergreifenden und interaktiven Austausch zusammen. Entdecken Sie Technologietrends, diskutieren Sie über die eIDAS-Verordnung und erweitern Sie Ihr Netzwerk. Insbesondere freuen wir uns darüber, dass die Schirmherrschaft auch in diesem Jahr durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr übernommen wird.
Die ersten Speakerinnen und Speaker des #eidas23 sind online. Mit dabei sind unter anderem Stefan Schnorr (Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Magali Biron (Nitro), Manuel Gall (Certifaction), Mirja Rasmusson (Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Kurt N. Rindle (Swisscom Trust Services) und Anna Wilsch (ING Deutschland).

Stefan Schnorr
Stefan Schnorr (60) ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Er ist als Amtschef zuständig für die Zentralabteilung sowie die Abteilungen Haushalt und Beteiligungen, Digital- und Datenpolitik, Digitale Konnektivität und Luftfahrt.
Herr Schnorr ist Jurist, begann seine berufliche Laufbahn als Verwaltungsrichter in Trier und war anschließend von 1994 bis 2001 im rheinland-pfälzischen Justizministerium in Mainz Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher. 2001 wechselte er an die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union in Berlin, wo er als stellvertretender Leiter der Abteilung Bundesangelegenheiten die Bundesratskoordinierung übernahm. Von 2009 bis März 2010 war er Leiter der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin. 2010 wechselte er in das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, wo er unter anderem die Unterabteilung für Personal und Haushalt leitete, von 2011 bis 2014 die Leitungsabteilung und von 2015 bis 2021 die Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“.

Magali Biron

Manuel Gall

Mirja Rasmusson
Seit Februar 2022 Referatsleiterin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Referat Datenschutz in der digitalen Welt, Cybersicherheit, Vertrauensdienste und Digitale Identitäten, zuvor 2008 bis 2013 als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der Abteilung Mittelstandspolitik und in der Leitungsabteilung tätig. Nach einer Verwendung bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel im Bereich Handelspolitik Rückkehr in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dort ab 2019 Referatsleiterin.

Kurt Rindle
Kurt Rindle ist Diplom Informatiker und Master of Business Administration. Beruflich beschäftigte er sich seit Beginn mit technischen Innovationen wie z.B. Mobile Computing, Cloud, RFID, Digitale Identitäten. Seine Expertise hat er eingebracht in eigenen Startups, bei Apple, IBM, Siemens und dem norwegischen Unternehmen Signicat. Seit 2023 ist er für Swisscom Trust Services als Strategic Growth Manager in Deutschland (und Europa) unterwegs. Fortgeschrittene und qualifizierte Signaturen und Siegel für Unternehmen sind sein aktuelles Thema.

Dr. Anna Wilsch
Die kostenfreien Tickets für den eIDAS Summit 2023 sind hier erhältlich. Seien Sie dabei!