Klaeri Schelhowe

Klaeri Schelhowe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungs-positionen bei internationalen Unternehmen und ist spezialisiert auf Produktidentifikation, Rückverfolgbarkeit und Datenmanagement in globalen Lieferketten. Mit ihrer Expertise in der Leitung multinationaler Teams in Europa bringt sie umfassendes Know-how im Aufbau und der Optimierung von Wertschöpfungsketten für Konsumgüter mit.
Zuletzt war Klaeri über Scheddebrock als Geschäftsführerin der Trust Alliance New Zealand Inc. tätig, einer Brancheninitiative, die eine digitale Infrastruktur für sicheres und kontrolliertes Datenteilen im Agra- und Lebensmittelsektor pilotiert hat. Hier baute sie die Organisation strategisch auf, leitete Programme zur Erprobung dezentraler Technologien und trieb innovative Lösungen für die Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft voran.
Derzeit leitet Klaeri Compliance-Projekte, die auf internationale Marktanforderungen wie die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), Kreislaufwirtschaft und das Lieferkettengesetz ausgerichtet sind. Als Projektleiterin in der Holzverarbeitung und Forstwirtschaft arbeitet sie in enger Kooperation mit dem neuseeländischen Landwirtschafts- und Außenhandelsministerium. Ihre Schwerpunkte liegen in der Definition von Datenanforderungen, der Standardisierung von Datenelementen und der Harmonisierung von Berichterstattungsprozessen.
Zusätzlich verantwortet Klaeri die branchenweite Einführung von 2D-Barcodes bei GS1, insbesondere in der Lebensmittelbranche. Ihr Fokus liegt auf der Integration von Konzepten wie Digital Twins entlang der gesamten Wertschöpfungskette, mit Anwendungen für Herkunftsnachweise, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und ESG-Berichterstattung. Klaeri arbeitet eng mit führenden Branchenvertretern, Regierungsbehörden und Fachverbänden zusammen und ist Mitglied diverser Gremien, darunter GS1 New Zealand, die UN/CEFACT-Arbeitsgruppe sowie Digital Identity NZ. Mit ihrer Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte und der Entwicklung digitaler Lösungen setzt Klaeri sich dafür ein, Innovationen voranzutreiben, Effizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum in internationalen Wertschöpfungsketten zu fördern.