Rückblick 2023
Unsere Speakerinnen und Speaker

Stefan Schnorr
Stefan Schnorr (60) ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Er ist als Amtschef zuständig für die Zentralabteilung sowie die Abteilungen Haushalt und Beteiligungen, Digital- und Datenpolitik, Digitale Konnektivität und Luftfahrt.
Herr Schnorr ist Jurist, begann seine berufliche Laufbahn als Verwaltungsrichter in Trier und war anschließend von 1994 bis 2001 im rheinland-pfälzischen Justizministerium in Mainz Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher. 2001 wechselte er an die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union in Berlin, wo er als stellvertretender Leiter der Abteilung Bundesangelegenheiten die Bundesratskoordinierung übernahm. Von 2009 bis März 2010 war er Leiter der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin. 2010 wechselte er in das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, wo er unter anderem die Unterabteilung für Personal und Haushalt leitete, von 2011 bis 2014 die Leitungsabteilung und von 2015 bis 2021 die Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“.

Magali Biron

Caroline Copley
Caroline Copley is a UK public servant and former diplomat with experience of transformation projects large and small. She is passionate about driving connections between the international perspective and the individual human outcome. Her current challenge is to create the legal basis for a secure and trusted digital identity ecosystem in the UK which is ready to do business with digital identity systems in other countries.

Mirja Rasmusson
Mirja Rasmusson, seit Februar 2022 Referatsleiterin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Referat Datenschutz in der digitalen Welt, Cybersicherheit und Vertrauensdienste, zuvor 2008 bis 2013 als Referentin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der Abteilung Mittelstandspolitik und in der Leitungsabteilung tätig. Nach einer Verwendung bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der EU in Brüssel im Bereich Handelspolitik Rückkehr in das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dort ab 2019 Referatsleiterin.

Norbert Sagstetter

Dr. Anna Wilsch

Lluís Alfons Ariño Martin
DC4EU WP5 leader
Deputy to Manager & Commissioner of Open Gov. and ICT for strategic planning of ICT and resources at Rovira i Virgili University (Digital Strategist)
Member of the eIDAS ToolBox working group
Convenor Educational Credentials and professional qualifications Use Case at eIDAS Toolbox Process
Convenor educational use case (Educational credentials) at European Blockchain Partnership (EBP)
Coordinator of the international area of ICT sectorial committee (CRUE-TIC) at National Association of Spanish University Rectors (CRUE)

Heidi Boller

Ben Brake
Ben Brake ist seit dem 1. März 2022 Leiter der neu geschaffenen Abteilung “Digital- und Datenpolitik” im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). In dieser Rolle berichtet der Soziologe an Digitalstaatssekretär Stefan Schnorr. Brake wechselt vom IT-Dienstleister IBM, wo er rund 10 Jahre als Leiter des Berliner Büros die politischen Interessen des Unternehmens vertrat. Seine Karriere begann er mit Stationen im Deutschen Bundestag und als persönlicher Referent der Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

Susanne Dehmel
Ralf Dittmar

Jochen Eisinger
Jochen is a Director of Engineering at Google, currently responsible for making Chrome the most trustworthy and safest tool for browsing the web. He has worked on various parts of Chrome for the past 14 years, starting as a software engineer in the Munich Chrome team working on privacy features.
Prior to joining Google, he worked as a postdoc fellow at UBC in Vancouver. He received a PhD from the University of Freiburg in 2009 working on automata theory.

Klaus Fellner

Manuel Gall

Slawomir Gorniak
Sławomir Górniak, CISSP, CISM, is a telecommunications engineer focused on network security. Since 2008 he works at ENISA (EU Agency for Cybersecurity), where he has been involved in the areas of standardisation, certification and electronic identification. He is a coordinator and co-author of multiple ENISA reports covering various aspects of information security. Currently he is responsible for the Agency’s actions in the area of standardisation and assures its liaisons with Standards Developing Organisations.
Philip Hallenborg

Dr. Moritz Heuberger

Oliver Hofer

Daniel Hoffmann

Ines Holzegger

Dr. Fabian Knirsch

Marta Ledke

Jörg Lenz
Jörg Lenz leitet die Bereiche Marketing und Kommunikation von Namirial, einem der führenden Anbieter für qualifizierte Vertrauensdienste gemäß der EU-Verordnung eIDAS.
Seit 1999 beschäftigt er sich ganzheitlich mit den rechtlichen, technischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Anforderungen bei der Anwendung von elektronischen Signaturen in der privaten Wirtschaft wie auch in der öffentlichen Verwaltung.
Zu den Fachthemen von Jörg Lenz zählen die Orchestrierung von Signatur-Workflows, Verfahren zur Identifizierung und Authentifizierung einschließlich Biometrie, Digitale Identität, ID Wallets und diverse Verfahren zur Erzeugung elektronischer Signaturen und Siegel. Er beschäftigt sich intensiv mit den Rahmenbedingungen für den Einsatz dieser Technologien für deren Anwendung in regulierten Branchen wie der Finanzwirtschaft, Telekommunikation und Energieversorgung sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Er bringt seine Expertise in die Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden diverser nationaler und internationaler Organisationen ein. Dabei verfolgt er die Gestaltung und Überarbeitung von Richtlinien, Verordnungen und Gesetzen – unter anderem im Bitkom-Arbeitskreis zur Anwendung elektronischer Vertrauensdienste und bei TeleTrusT. Aktuell beschäftigt ihn besonders die Revision der eIDAS-Verordnung. Bevor er ab 2018 maßgeblich an der Gründung und Etablierung der Tochtergesellschaft von Namirial in Deutschland mitwirkte war er als Signatur-Experte in verschiedenen Rollen in der Kommunikation, dem Business Development und im Marketing bei Softpro und Kofax tätig. Jörg Lenz schloss sein Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) ab.

Dr. Armin Lunkeit

David Magård

Georg Nikolajevski

Dr. Markus Reichel

Kurt Rindle

Ralph Rotmann

Clemens Schleupner

Markus Schuster

Esther Steverding

Dr. Markus Vesely

Rebekka Weiß

Adrian Wyss

David Zeuthen
David Zeuthen is a Software Engineer at Google and works on the Android Security And Privacy Team. He is involved with Real-World Identity and is a member of the ISO working group which wrote ISO/IEC 18013-5:2021 for the Mobile Driving License. He is also the author and maintainer of an open-source implementation of the ISO 18013-5 standard for Android which is used in several mDL applications, including Google Wallet.
Unsere Partner 2023
Schirmherrschaft
Premiumpartner
Partner
Medienpartner