Our speakers


Caroline Copley
Caroline Copley
Assistant Director
UK Office for Digital Identities and Attributes in the UK Department for Science, Innovation and Technology
Caroline Copley

Caroline Copley

Assistant Director
UK Office for Digital Identities and Attributes in the UK Department for Science, Innovation and Technology

Caroline Copley is a UK public servant and former diplomat with experience of the UN, World Bank and transformation projects large and small. She is passionate about driving connections between the international perspective and individual human outcomes. Based in the UK's Department for Science, Innovation and Technology, her current challenge is to create the legal basis for a secure and trusted digital identity ecosystem in the UK which is ready to do business with digital identity systems in other countries.

Dr. Markus Reichel
Dr. Markus Reichel
Member of the German Bundestag
(CDU)
Dr. Markus Reichel

Dr. Markus Reichel

Member of the German Bundestag
(CDU)

Dr. Markus Reichel (CDU) has been a member of the German Bundestag since October 2021. As a directly elected member of parliament, he represents the electoral district of Dresden 1. He is a member of the Committee on Digital Affairs and the Committee on Labor and Social Affairs. He also chairs the "Future of Work" working group of the CDU/CSU parliamentary group. Markus Reichel was born in Munich in 1968. After the fall of the Berlin Wall, he studied mathematics at the Technical University of Dresden from 1991. He then completed postgraduate studies in economics. In 1998, he received his doctorate in energy economics from the Technical University of Dresden. Prior to his mandate, Markus Reichel initially worked as a research assistant at the International University Institute Zittau. In 1999, he then founded his own company DREBERIS (Dresden Consulting for International Strategies). Since November 2019, Markus Reichel has been the district chairman of the CDU Dresden. He has been active in the Foreign Trade Committee of the Dresden Chamber of Commerce and Industry since 2014 and has headed the Saxony CDU's State Committee on Business & Innovation since 2015. Away from political life, Markus Reichel teaches the Japanese martial art Aikido on a voluntary basis.

Kristina Yasuda
Kristina Yasuda
Identity Systems Architect
SPRIN-D (Die Bundesagentur für Sprunginnovationen)
Kristina Yasuda

Kristina Yasuda

Identity Systems Architect
SPRIN-D (Die Bundesagentur für Sprunginnovationen)

Kristina ist Identity System Architect bei SPRIND – der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Zuvor war sie als Identity Standards Architect bei Microsoft tätig und ist bekannt für ihre Arbeit an Standards im Bereich der dezentralen Identität. Sie war unter anderem Editorin der OpenID for Verifiable Credentials-Spezifikationen in der OIDF, des Selective Disclosure for JWTs-Entwurfs in der IETF sowie des JWT-VC Presentation Profile in der DIF. Zudem leitete sie die Verifiable Credentials Working Group im W3C und war Mitglied der ISO/IEC JTC1/SC17, wo sie an der Entwicklung des mobilen Führerscheins mitwirkte. Für ihre Leistungen wurde sie unter anderem mit den Auszeichnungen Forbes Japan 30 Under 30 und MITTR Japan Innovators Under 35 geehrt.

Ammar Alkassar
Ammar Alkassar
Vorstand
GovTech Campus Deutschland e.V.
Ammar Alkassar

Ammar Alkassar

Vorstand
GovTech Campus Deutschland e.V.

Ammar Alkassar ist seit Januar 2023 ehrenamtlicher und seit 2025 geschäftsführender Vorstand beim GovTech Campus Deutschland e.V.. Die Einrichtung, die von Bund und Ländern als ordentliche Mitglieder gesteuert wird, schließt die Lücke zwischen dem Bedarf staatlicher Einrichtungen nach innovativen Technologien und nachhaltigen, verfügbaren Lösungen. Getragen wird der GovTech Campus von zahlreichen Fördermitgliedern aus Bundes- und Landesbehörden, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups. Alkassar war bis Mai 2022 der Bevollmächtigte des Saarlandes für Innovation und Strategie und verantwortet neben der Digitalisierung die Innovations-, Technologie- und langfristige Strukturpolitik des Landes. Zudem war er als CIO der Landesregierung mit der operativen Verantwortung für die IT des Landes betraut und Mitglied des IT- Planungsrates der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war Herr Alkassar CEO und Geschäftsführer der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, Venture Partner bei Statkraft Ventures und lange Jahre Vorstandsvorsitzender und Gründer der Sirrix AG security technologies. Nach seinem Studium war er Senior Researcher am Stevens Institute of Technology, NJ und der Helsinki University of Technology sowie am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Alkassar war Mitgründer von IT-Security Made in Germany (ITSMIG), langjähriges Vorstandsmitglied beim Bundesverband IT-Sicherheit, Mitglied im PSG-Board der Europäischen Sicherheitsagentur ENISA und Direktor am Europäischen Zentrum für Cybersicherheit in Bochum.

Christina Hirsch
Christina Hirsch
EVP & President of the Board Swisscom Trust Service
Swisscom (Schweiz) AG
Christina Hirsch

Christina Hirsch

EVP & President of the Board Swisscom Trust Service
Swisscom (Schweiz) AG

Christina has a track record of growing businesses and driving innovation. She started her career at innovation labs and, as her projects matured, moved on to product and portfolio management and various leadership roles in sales and key account management. 

Today, she is responsible for growing 'Digital Trust' as a business division within Swisscom on a European scale, with a focus on organic and inorganic growth. Her passions are people, performance, and trust.

Martin Mohns
Martin Mohns
Leiter Interministerieller Ausschuss Digitale Identitäten
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Martin Mohns

Martin Mohns

Leiter Interministerieller Ausschuss Digitale Identitäten
Bundesministerium des Innern und für Heimat

Studium der Biologie mit Schwerpunkt Neurobiologie 

2001 - 2008 Internationale Unternehmensberatung im Bereich IT-Prozesse und Organisation 

Seit 2009 im Bundesministerium des Innern und für Heimat 

Seit 2019 in der (heutigen) Abteilung Digitale Verwaltung 

Seit 2023 im Referat DV I 5 "Digitale Identitäten; Authentifizierung"

Adrian Doerk
Adrian Doerk
Adoption Executive
Lissi GmbH
Adrian Doerk

Adrian Doerk

Adoption Executive
Lissi GmbH

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich digitaler Wallets, insbesondere der europäischen digitalen Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet) im Rahmen der eIDAS 2.0-Verordnung, entwickelt Adrian innovative Lösungen zur Optimierung von Abläufen und Kundenerlebnissen. Als Mitgründer der Lissi GmbH unterstützt er große Unternehmen und öffentliche Verwaltungen dabei, Anwendungsfälle mit europäischen Identitäts-Wallets praxisnah umzusetzen.

Alexander Eßer
Alexander Eßer
Director Security & Trusted Services
Bank-Verlag GmbH
Alexander Eßer

Alexander Eßer

Director Security & Trusted Services
Bank-Verlag GmbH

Alexander Eßer verantwortet beim Bank-Verlag den Geschäftsbereich Security & Trusted Services. Neben den eIDAS Vertrauensdiensten zählen dazu auch Lösungen für eine sichere Kunden-Authentifizierung mit dazugehörigen mobilen Apps. 

Seit dem Aufbau und der initialen Zulassung im Jahr 2019 leitet er den Vertrauensdienst, mit dem qualifizierte Fernsignaturen, Fernsiegel und Zeitstempel erzeugt werden können.

Konstantin Götze
Konstantin Götze
Referatsleiter
Bundesnetzagentur
Konstantin Götze

Konstantin Götze

Referatsleiter
Bundesnetzagentur

Konstantin Götze, Regierungsdirektor bei der Bundesnetzagentur, Leiter des Referates „Elektronische Vertrauensdienste“. Editor der deutschen Vertrauensliste (Trusted List). Zuvor Rechtsanwalt im Kammerbezirk Frankfurt/M.

Lutz Graf
Lutz Graf
Abteilungsleitung
D-Trust GmbH
Lutz Graf

Lutz Graf

Abteilungsleitung
D-Trust GmbH

Lutz Graf, Diplom-Wirtschaftsinformatiker, ist seit 12 Jahren bei der Bundesdruckerei Gruppe im Vertrieb und Consulting tätig. Als Abteilungsleiter der D-Trust- Teil der der Bundesdruckerei Gruppe, berät er Kunden branchenübergreifend aus dem Privaten und Public Sektor zu den Lösungen und Produkten der D-Trust als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter. Sein Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung von Unternehmen und Behörden mittels Signatur-, Siegel-, und Workflowlösungen mit dem Einsatz von eIDAS-Vertrauensdiensten wie z.B. der Fernsignatur und des Fernsiegels in den unterschiedlichen eIDAS-Leveln

Franziska Granc
Franziska Granc
Senior Project Manager
Nimbus Technologieberatung GmbH
Franziska Granc

Franziska Granc

Senior Project Manager
Nimbus Technologieberatung GmbH

Franziska Granc ist Senior Project Managerin bei der Nimbus Technologieberatung GmbH und Expertin für digitale Identitäten und Vertrauensdienste. Sie beschäftigt sich intensiv mit der eIDAS-Verordnung sowie der Entwicklung der European Digital Identity Wallet (EUDIW). Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Marktanalyse von qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern. 

Zu diesen Themen veröffentlicht sie regelmäßig diverse Fachartikel und Studien. Granc ist Vorstandsvorsitzende des Bitkom-Arbeitskreises Digitale Identitäten und bringt sich dort aktiv in die politische und fachliche Gestaltung digitaler Identitätslösungen ein.

Jeremy Grant
Jeremy Grant
Director
Better Identity Coalition
Jeremy Grant

Jeremy Grant

Director
Better Identity Coalition

Jeremy Grant brings more than 25 years' experience at the intersection of identity, privacy, and cybersecurity, having served in a range of leadership positions spanning government and industry. 

He serves as Venable's Managing Director of Technology Business Strategy and is a member of the firm's Technology and Innovation Group. He also serves as Coordinator of the Better Identity Coalition, an organization focused on developing and advancing consensus-driven, cross-sector policy solutions that promote better solutions for identity verification and authentication. Jeremy previously established and led the National Strategy for Trusted Identities in Cyberspace (NSTIC), housed in the National Institute of Standards and Technology (NIST); NSTIC was the first new cybersecurity program launched by the Obama administration. There he led activities across private and public sectors to drive a marketplace of more secure, privacy-enhancing identity solutions for online services. He also served as NIST’s Senior Executive Advisor for Identity Management. 

Before leading NSTIC, Jeremy spent three years as a market analyst focused on identity and cybersecurity. Earlier, he led the Security and Identity Management practice at a systems integrator. Jeremy began his career as a legislative aide in the U.S. Senate, drafting legislation laying the groundwork for U.S. government smart card and PKI efforts, and working on a range of privacy and technology issues.

Claus Hartherz
Claus Hartherz
Business Development Executive
adesso SE
Claus Hartherz

Claus Hartherz

Business Development Executive
adesso SE

Claus Hartherz ist ausgebildeter Kommunikationselektroniker. 1991, direkt im Anschluss, wechselte er in die Softwareindustrie. Ob als Large Account Supportspezialist, Netzwerkadministrator oder Trading Room Support einer Frankfurter Bank, steht seither der Kunde im Mittelpunkt der Lösungsfindung. Als Projektleiter für Service- und CRM-Projekte sorgte er für die Umsetzung der Kundenwünsche. Für einen Bonner Konzern war er für Entwicklung und Vermarktung des Mobile Enterprise Service Portfolios verantwortlich, darunter das „Merkel-Phone“ und die erste Sprachverschlüsselungsapp. SaaS-Service ist sein Steckenpferd – einfach muss es sein! Vor seinem Wechsel zu adesso, entwickelte er einen neuen SaaS für digitale Schließsysteme eines bekannten Unternehmens der Wohnungswirtschaft. Seit Juni 2022 kümmert er sich um digitale Identitäten sowie Vertrauensdienste und ist für die Vermarktung des adesso eigenen Open Digital Identity Solution-Portfolio (ODIS) verantwortlich.

Dr. Detlef Hühnlein
Dr. Detlef Hühnlein
CEO (ecsec GmbH) / Director (go.eIDAS e.V.)
ecsec GmbH / go.eIDAS e.V.
Dr. Detlef Hühnlein

Dr. Detlef Hühnlein

CEO (ecsec GmbH) / Director (go.eIDAS e.V.)
ecsec GmbH / go.eIDAS e.V.

Dr. Detlef Hühnlein ist Gründer und Geschäftsführer der ecsec GmbH (https://ecsec.de) und stellvertretender Vorstand im gemeinnützigen go.eIDAS e.V. (https://go.eID.AS). Er ist seit mehr als 25 Jahren im Bereich der IT-Sicherheit mit Schwerpunkten im Bereich Identitätsmanagement und elektronische Signatur tätig. Parallel zur Tätigkeit in der Industrie promovierte er an der TU Darmstadt im Bereich Kryptographie und war als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen in Coburg, Darmstadt, Würzburg und Wien in den Bereichen Kryptographie, elektronische Zahlungsmechanismen, elektronische Signatur, Signaturgesetz, Internetsicherheit und Identitätsmanagement tätig. Hierbei entstanden mehr als 100 referierte Fachpublikationen. Er wirkte aktiv an verschiedenen Initiativen im Umfeld der elektronischen Signatur und des Identitätsmanagements mit, ist als Experte in der Standardisierung bei ETSI ESI und CEN TC 468 aktiv und leitet beispielsweise Projekte wie eID-Login (https://eID.gratis), eIDAS-Signer (https://Signer.eID.AS), SkIDentity (https://SkIDentity.de), Open eCard (https://openecard.org) und koordiniert das eIDAS-Portal (https://eID.AS) und die Initiative "Starke Authentisierung - jetzt!" (https://2fa.jetzt) sowie die "European Health Data Space (EHDS) Community Group" (https://EHDS.io). Er war in zahlreichen Forschungsprojekten im Bereich elektronische Signatur und Identitätsmanagement, wie z.B. ID4health, SkIDentity, FutureID, SyncEnc, AUDITOR, FutureTrust, C'EST BON, SHIELD, TEAM-X, moveID und mGov4EU aktiv und unterstützt aktuell die Spezifikation, Entwicklung und Standardisierung der "European Digital Identity Wallet" und der "European Business Wallet".

Jörg Lenz
Jörg Lenz
Head of Marketing and Communication
Namirial
Jörg Lenz

Jörg Lenz

Head of Marketing and Communication
Namirial

Jörg Lenz is Head of Marketing and Communication at Namirial, one of the leading providers of qualified trust services in accordance with the EU eIDAS regulation.

Since 1999, he has been dealing holistically with the legal, technical, business and organisational requirements for the application of electronic signatures in the private sector as well as in public administration.

Jörg Lenz's specialist topics include the orchestration of signature workflows, procedures for identification and authentication including biometrics, digital identity, ID wallets and various procedures for generating electronic signatures and seals. He is intensively involved with the framework conditions for the use of these technologies for their application in regulated industries such as finance, telecommunications and energy supply as well as in public administration.

He contributes his expertise to the working groups and discussion groups of various national and international organisations. In doing so, he follows the design and revision of guidelines, regulations and laws - among others in the Bitkom working group on the application of electronic trust services. Currently, he is particularly concerned with the revision of the eIDAS Regulation.

Before playing a key role in founding and establishing Namirial's subsidiary in Germany from 2018, he worked as a signature expert in various roles in communication, business development and marketing at Softpro and Kofax. Jörg Lenz completed his studies with a degree in business administration. 

Focko Lowin
Focko Lowin
Head of Sales Germany
A-Trust Vertrauensdienste GmbH
Focko Lowin

Focko Lowin

Head of Sales Germany
A-Trust Vertrauensdienste GmbH

Focko Lowin ist seit 2023 bei A-Trust für den Vertrieb im deutschen Markt zuständig. Im Zuge seiner vorangegangenen Tätigkeiten in der Telekommunikations- und Softwareindustrie hat der in Hamburg lebende Diplom-Kaufmann umfangreiche Erfahrung im Abschluss von Digitalisierungsprojekten bei Kunden und Partnern gesammelt.

David Magård
David Magård
Coordinator
EWC
David Magård

David Magård

Coordinator
EWC
  • Coordinator EWC 
  • Co-cordinator WE BUILD 
  • Extensive experiance from the Swedish Government in Digital Identity and new technologies
Klaeri Schelhowe
Klaeri Schelhowe
CEO & Founder
Scheddebrock Ltd.
Klaeri Schelhowe

Klaeri Schelhowe

CEO & Founder
Scheddebrock Ltd.

Klaeri Schelhowe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungs-positionen bei internationalen Unternehmen und ist spezialisiert auf Produktidentifikation, Rückverfolgbarkeit und Datenmanagement in globalen Lieferketten. Mit ihrer Expertise in der Leitung multinationaler Teams in Europa bringt sie umfassendes Know-how im Aufbau und der Optimierung von Wertschöpfungsketten für Konsumgüter mit. 

Zuletzt war Klaeri über Scheddebrock als Geschäftsführerin der Trust Alliance New Zealand Inc. tätig, einer Brancheninitiative, die eine digitale Infrastruktur für sicheres und kontrolliertes Datenteilen im Agra- und Lebensmittelsektor pilotiert hat. Hier baute sie die Organisation strategisch auf, leitete Programme zur Erprobung dezentraler Technologien und trieb innovative Lösungen für die Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft voran. 

Derzeit leitet Klaeri Compliance-Projekte, die auf internationale Marktanforderungen wie die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), Kreislaufwirtschaft und das Lieferkettengesetz ausgerichtet sind. Als Projektleiterin in der Holzverarbeitung und Forstwirtschaft arbeitet sie in enger Kooperation mit dem neuseeländischen Landwirtschafts- und Außenhandelsministerium. Ihre Schwerpunkte liegen in der Definition von Datenanforderungen, der Standardisierung von Datenelementen und der Harmonisierung von Berichterstattungsprozessen. 

Zusätzlich verantwortet Klaeri die branchenweite Einführung von 2D-Barcodes bei GS1, insbesondere in der Lebensmittelbranche. Ihr Fokus liegt auf der Integration von Konzepten wie Digital Twins entlang der gesamten Wertschöpfungskette, mit Anwendungen für Herkunftsnachweise, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und ESG-Berichterstattung. Klaeri arbeitet eng mit führenden Branchenvertretern, Regierungsbehörden und Fachverbänden zusammen und ist Mitglied diverser Gremien, darunter GS1 New Zealand, die UN/CEFACT-Arbeitsgruppe sowie Digital Identity NZ. Mit ihrer Erfahrung in der Steuerung komplexer Projekte und der Entwicklung digitaler Lösungen setzt Klaeri sich dafür ein, Innovationen voranzutreiben, Effizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum in internationalen Wertschöpfungsketten zu fördern.

Markus Schuster | Portrait
Markus Schuster
Head of Sales and Marketing
intarsys
Markus Schuster | Portrait

Markus Schuster

Head of Sales and Marketing
intarsys

After successfully completing my studies as a mechanical engineer in design technology, I began my professional career with a CAD software manufacturer, where I gained my first sales experience in the acquisition of consulting projects.

Afterwards I changed to the telecommunication industry and to the sales department. In the following years, I consistently expanded my expertise in new customer and regular customer management through various sales channels. I took over sales management at VEW TELNET and Versatel Deutschland before T-Systems entrusted me with the management of a specialist sales department.

In addition to sales responsibility, my responsibilities there included team development, the introduction of sales processes including the necessary tools, and sales planning and management. The main focus was the target-oriented introduction and implementation of innovative sales processes and ideas, ranging from direct marketing and cold acquisition to strategic selling in both product and solution business.

Since 2002, I have been contributing my experience in the marketing of applications for electronic trust services. This includes software products and components for the generation and verification of qualified and advanced electronic signatures, seals and time stamps as well as for the evidence-proof long-term archiving of digital documents.

With this extensive wealth of experience, I am employed as Head of Sales and Marketing at intarsys GmbH, manufacturer of the Sign Live! product family (signature application component).

Dr. Carsten Stöcker
Dr. Carsten Stöcker
CEO & Founder
Spherity GmbH
Dr. Carsten Stöcker

Dr. Carsten Stöcker

CEO & Founder
Spherity GmbH

Dr. Carsten Stöcker is the founder of Spherity GmbH, a pioneering company specializing in decentralized identity solutions for regulated industries. Under his leadership, Spherity has become a leader in providing corporate and object identities, including the innovative VERA Digital Product Passports (DPPs). These DPPs are designed to meet the stringent demands of sectors such as Supply Chain, Life Sciences, Fashion and Cosmetics. Carsten, a physicist with a PhD from the University of Aachen, brings a wealth of experience from his work with the Global Future Network of the World Economic Forum, innogy SE, the German Aerospace Centre (DLR), and Accenture GmbH. His passion lies in developing cutting-edge identity solutions that promote sustainable value chains, energy systems, and circular economies.

Ing. Dr. Markus Vesely
Dr. Markus Vesely
Managing Director
A-Trust
Ing. Dr. Markus Vesely

Dr. Markus Vesely

Managing Director
A-Trust
Malte Wolf
Malte Wolf
Partner
Arkwright
Malte Wolf

Malte Wolf

Partner
Arkwright

Malte Wolf ist Partner bei Arkwright – ein u.a. auf Payment und Digital Banking spezialisiertes Beratungshaus. Seit über zehn Jahren unterstützt er Banken und Zahlungsverkehrsdienstleister dabei, kundenzentrierte Prozesse und digitale Produkte einzuführen. In seinen Projekten beschäftigt sich Malte mit der möglichst einfachen Integration von Endkunden (B2C) sowie Unternehmen (B2B) und optimiert europaweit Onboarding-Prozesse mit dem Ziel der (nahezu) vollständigen Automatisierung in Echtzeit. Zentrale Aspekte dabei sind, den KYC- und KYB-Anforderungen gerecht zu werden und geeignete Dienstleister zu finden, technisch anzubinden und die nötigen Daten und Parameter zu orchestrieren. Neben seiner Beratungshistorie kann Malte auf die Erfahrungen der Arkwright Digital zurückgreifen, die seit fast zehn Jahren diese Lösungen europaweit für seine Kunden selbst entwickelt und betreibt.